Das Mühlenfest im letzten Jahr war bei bestem Wetter sehr gut besucht!
Am Pfingstmontag, 29. Mai ist es endlich wieder soweit – es ist Deutscher Mühlentag und somit Mühlenfest in Dettum! Von 12 bis 17 Uhr öffnen wir unsere Türen für die Besucherinnen und Besucher.
Nachdem uns im Spätsommer 2022 Hinweise erreichten, dass Besucher*innen in Dettum unsere Mühle nicht finden, haben wir uns Gedanken gemacht, wie Abhilfe geschaffen werden kann. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass drei Straßenschilder an den Zufahrtsstraßen zur Mühle sinnig wären: vor der Kirche, gegenüber des Frisörs und am Beekedamm, wo sich die beiden Fahrtrichtungen der Hauptstraße treffen.
Die Genehmigung der Gemeinde Dettum und der Samtgemeinde Sickte und die Einigung über die Art und Weise der Aufstellung hat etwas gedauert … Danke an unseren Bürgermeister Ole Jahnke, der sich bei der finalen Klärung zur Montage der Schilder mit eingebracht hat.
Nachdem wir die formalen Genehmigungen eingeholt hatten, musste auch noch eine schöne grafische Gestaltung her. Danke an Steffen Liss an dieser Stelle, der unser Logo auf das Format der Straßenschilder gebracht hat! Steffen ist übrigens auch derjenige, der unsere neue Internetseite entworfen hat – wir finden, super Job!
Und zu guter Letzt: danke an Stefan Blödorn für die Montage!
Pressetext, erschienen im Wolfenbütteler Schaufenster (Ausgabe Sickte) am 2. April
Am Freitag, 24.03.2023 fand im Dettumer „Beeke-Hus“ die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins zur Erhaltung der Dettumer Windmühle e.V. statt. In diesem Jahr standen besondere Ehrungen u.a. für 45-jährige Mitgliedschaft, dem Gründungsjahr des Vereins, an. Die 1. Vorsitzende Caren Lehmann-Ziegert gab einem ausführlichen Rückblick und sagte Dank allen Aktiven und Helfern, ohne deren Einsatz kein Verein bestehen kann. Danach hat der Kassenführer Claus Stache einen ausführlichen Überblick über die getätigten Ein- und Ausgaben gegeben. Nach der Entlastung wurde ein neuer Kassenprüfer gewählt. Im Rahmen einer Vorschau auf das kommende Vereinsjahr wurde die neue Website vorgestellt. Nun ist auch ein Aufruf über Handy möglich unter www.windmuehle-dettum.de. Am Pfingstmontag, dem deutschen Mühlentag, wird auch der Verein zur Erhaltung der Dettumer Windmühle e.V. ein Mühlenfest veranstalten. Außerdem wird die Dettumer Windmühle im Juli 160 Jahre alt und der Verein richtet am Sonntag, 16.07. einen kleinen Festakt mit einem Dorf- und Mitgliederfrühstück aus. Nach Beendigung der Sitzung wurde ein kleiner Imbiss gereicht.
Ehrung der anwesenden Mitglieder (v.l.n.r.): 1. Vorsitzende Caren Lehmann-Ziegert, Bäckermeister Carsten Richter in Vertretung für seine Mutter Inge bzw. die gesamte Altstadtbäckerei Richter (30 Jahre), Harald Seebauer (45 Jahre), Günther Reese (45 Jahre), Wolfgang Busch (jahrelange Betreuung der Webseite), Sibylle Beyer in Vertretung für ihren Mann Wolfgang (45 Jahre), Erich Curland (45 Jahre), Klaus Schmiedel (45 Jahre), Hans-Joachim Schmiedel (25 Jahre).
Am Freitag, 16. Dezember 2022 konnten wir nach zweijähriger Corona-bedingter Pause endlich wieder unsere Türen im Rahmen des lebendigen Adventskalenders öffnen.
Unser Materiallager macht mit ein paar Lichterketten ganz schön was her!Sogar ein kleines Rentier hatte sich zum Türchen mit der Nummer 16 verirrt
Die Mühle war mit ihrer eigenen Außenbeleuchtung, Lichterketten und Windlichtern stimmungsvoll illuminiert. So manch einer fragte uns, warum die Mühle beleuchtet ist und die Kirche nicht.
Bei der musikalischen Gestaltung wurden wir von der Jagdhornbläser-Gruppe rund um unser Mitglied Michael Harke unterstützt. Eine tolle Idee!
Verköstigt wurden wir mit selbstgebackenem Zuckerkuchen und selbstgebackener Pizza, welche jeweils in handliche Stücke geschnitten waren. Lecker!
Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder unsere Türen im Rahmen des Deutschen Mühlentags zu Pfingstmontag öffnen. Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein und 23 bis 24 Grad sowie Windstärke 2 konnten wir die Besucher*innen begrüßen. Leider konnten die Mühle aufgrund der Windverhältnisse nicht betrieben werden.
Volles Haus!Aufgrund der unsteten Windverhältnisse wurde die Mühle nur an zwei Flügeln voll besegelt
Die Besucher*innen waren anscheinend sehr veranstaltungshungrig, sodass 24 selbstgebackene Kuchen, Waffeln und 180 Mühlenbrote schon früh ausverkauft waren. Auch die 550 Bratwürste und 150 Krakauer reichten nicht, sodass nochmal Nachschub geholt werden musste.
Die Bratwurst kam in diesem Jahr von der Landschlachterei Römmling aus Evessen und wurde aus einem Grillwagen heraus verkauft.
Nachdem der Vorstand beschlossen hatte, die unschöne Schotterfläche südlich des Vereinsheims pflastern zu wollen und dies auf der Jahreshauptversammlung am 25. März 2022 angekündigte hatte, war es Anfang Mai 2022 endlich so weit!
Ziel war es, dass die Fläche bis zum Mühlenfest am 06. Juni nutzbar sein sollte.
Das Abziehen und Auskoffern der Fläche wurde dankenswerterweise von Herrn Pfal von der Firma Jesibau übernommen.
Vorarbeiten: Auskoffern der Fläche
Für den Abtransport des Erdaushubs standen kurzfristig Helmut Grabenhorst, Lars Eppers und Christian Braukhoff zur Verfügung – vielen Dank!
Nachdem es einige Schwierigkeiten bei der geplanten Anlieferung des Schotters gab (der LKW war zu groß für die Brücke, sodass das Material mit einem Kran direkt hinter der Brücke abgeladen werden musste und nicht wie geplant bis auf die Fläche gebracht werden konnte, konnte es am 07. Mai endlich losgehen!
Und so trafen sich am 07. und 14. Mai zahlreiche Unterstützer*innen der Aktion.
Vorarbeiten: Schotter rüttelnLos geht’s!Stück für Stück wächst die Fläche!Fast geschafft!Fertig!
Vielen Dank an unseren „Profi“ Ralph Scheunemann für die kompetente Anleitung sowie an Andreas Bätker, Stefan Blödorn, Jörg Meiners, Michaela und Andreas Grünke, Martin Boisserèe, Ulf Harrendorf, Alena Kury, Jan Ziegert, Cathleen Lehmann und Caren Lehmann-Ziegert für die tatkräftige Unterstützung!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.