Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder unsere Türen im Rahmen des Deutschen Mühlentags zu Pfingstmontag öffnen.
Das Wetter meinte es gut mit uns. Bei Sonnenschein und 23 bis 24 Grad sowie Windstärke 2 konnten wir die Besucher*innen begrüßen. Leider konnten die Mühle aufgrund der Windverhältnisse nicht betrieben werden.


Die Besucher*innen waren anscheinend sehr veranstaltungshungrig, sodass 24 selbstgebackene Kuchen, Waffeln und 180 Mühlenbrote schon früh ausverkauft waren. Auch die 550 Bratwürste und 150 Krakauer reichten nicht, sodass nochmal Nachschub geholt werden musste.
Die Bratwurst kam in diesem Jahr von der Landschlachterei Römmling aus Evessen und wurde aus einem Grillwagen heraus verkauft.
Vielen Dank …
- für das Weizenmehl an die Okermühle Hedwigsburg (Jörg Vahlberg)
- für den Weizen, falls wir hätten mahlen können, an Lars Eppers
- für die 24 Kuchenspenden
- für das Backen des Mühlenbrots an Holger Bührig, Christine Lehmann, Stefan Blödorn
- für die Herstellung des leckeren Schmalzes an Christa Loose
- für die Mühlenführungen an Andreas Bätker, Stefan Blödorn, Martin Boisserèe
- für das Grillen an David Kersten und Robin Volze
- für den Getränkeverkauf an Jörg Meiners und Jan Ziegert
- für den Verkauf von Waffeln, Kuchen und Mühlenbrot an Martina Boisserèe, Michaela Grünke, Hella Bätker, Ingrid Richter-Blödorn
- für die Kinderbetreuung an Alena Kury und Cathleen Lehmann
- für den Wertmarkenverkauf an Claus Stache, Christa und Günter Tobias
- für die Hintergrundarbeit in der Küche an Christine Lehmann und Andreas Grünke
Falls jemand vergessen wurde: Entschuldigung! Wir bedanken und natürlich auch bei dieser Person.